Wir haben im Jahr 2024 wieder ziemlich viel gemacht.
Ende Januar gab es deutschlandweit und auch in Nürnberg große Demos gegen den aufkommenden Faschismus.
Vom 20.01 – 28.02 hatten wir gemeinsam mit „Buntes Amt für Zukunft in Nürnberg“ die Ausstellung „Visionen für die zukünftige Stadt“. Am 01. Februar fand die Eröffnungsfeier der Ausstellung statt. Eindrücke vom Abend findet ihr in der Doku Bleibt alles anders? Nürnberg auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Am 02. Februar haben wir im Rahmen der Cycling Rebellion an den getöteten Fahrradaktivisten Natenom gedacht.
Am 06.03 hat der Klimaentscheid Nürnberg die Treibhausgasbilanz der Stadt Nürnberg vorgestellt. Lisa hat erklärt, wie der CO2 Ausstoß im Verkehrssektor reduziert werden kann.
Am 23.03 haben wir unsere Autopie im Rahmen der Demo „Parkplätze für alle“ von der LUISE zum Martha-Cafe geschoben. Das hat in den Nürnberger Nachrichten für tolle Schlagzeilen gesorgt: https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/staugefahr-am-samstag-in-nurnberg-demo-gegen-parkplatze-und-fur-mehr-grunflachen-1.14154859
Eindrücke von der Demo findet er hier: https://www.youtube.com/watch?v=FwH89LRrLZI
Vo
Vom 29.04 – 03.05 haben wir die erste Schulstraßenaktion im Rahmen des Bündnis https://schulstrassen-jetzt.de/ mitorganisiert und durchgeführt. Eindrücke der Schulstraßendemo findet ihr in der Doku „Willkommen in Nuetopia“ https://www.medienwerkstatt-franken.de/video/willkommen-nuetopia-visionen-fuer-nuernberg/ oder auch im Podcast „Vitamin C“ https://podcasts.apple.com/ch/podcast/tagebuch-eines-klimaaktivisten-aktion-gegen-elterntaxis/id1609388438?i=1000654546989
Flop und Samuel waren im April auch noch in Leipzig bei der Superblock-Konferenz.
Im Sommer haben wir nochmal Unterschriften für unser Bürgerbegehren gesammelt.
Benni hat am 13.06 bei „Was wäre wenn“ einen Vortrag gehalten.
Unsere Autopie zog den Sommer über an den Fenitzerplatz.
Ende Juni waren Göran, Nici und Dora bei der Jahresklausur von Changing Cities zu Gast.
Am 06 Juli fand eine große Demo gegen die Stadtautobahn „Frankenschnellweg“ statt. Wir waren natürlich mit dabei. Eindrücke von der Demo findet ihr hier: https://www.norisbiking.de/
Im September hat uns die Stadt untersagt, die Autopie weiter in den öffentlichen Raum zu stellen. https://autofrei-nbg.de/berichte/3539/hol-dir-dein-autofrei-denkmal/
Vorübergehend darf die Autopie auf dem Gelände der Jesuiten stehen.
Im Oktober haben wir dann mit unserem 14-Tägigen Superblock-Stammtisch in Gostenhof gestartet.
Am 3. Oktober waren wir beim Tag der offenen Tür des Ukama Zentrums zu Gast.
Am 14. Oktober haben wir mit Ende Gelände Nürnberg einen Filmabend mit Tobi Rosswog organisiert. Er hat uns dort seinen Film „Verkehrswendestadt Wolfsburg“ vorgestellt. Mehr Infos zum Film findet ihr hier: https://verkehrswendestadt.de/
Am 30. Oktober war Samuel zu Gast bei der Superblockrunde von Changing Cities.
Im Dezember beendeten wir die Unterschriftensammlung für unser Bürgerbegehren.
https://autofrei-nbg.de/berichte/3578/quorum-erreicht-nuernberg-autofrei-beendet-die-unterschriftensammelaktion/