• „Autostadt Nürnberg?“ im Bildungszentrum

    "Autostadt Nürnberg?" Wie wollen wir mobil bleiben? - Vortrag und Diskussion - Bildungszentrum Nürnberg (nuernberg.de) Verkehr ist nicht nur in Nürnberg ein schwieriges Thema. Flexibel ist, wer automobil ist, der Umstieg auf den ÖPNV scheint zu unattraktiv. Im Berufsverkehr hat allerdings fast niemand Spaß im Auto, doch Ausbauprojekte wie der Frankenschnellweg stoßen auf harten Gegenwind. […]

  • Parkplätze für Alle! Eine Autopie

    Zusammen mit den Nachbar*innen aus der Südstadt wollen wir einen Parkplatz auf den Kopf stellen! Aus einem ausgemusterten Auto machen wir einen sozialen Raum, wo sonst leere Privaträume abgestellt werden. Für den Sommer erweitern wir in einer Mitmach-, Bastel- und Werkelaktion den Gehsteig um 2 Parkflächen und schaffen einen Treffpunkt, um das Leben wieder auf […]

  • Grün am Kohlenhof für Gostenhof

    Nürnberg Autofrei beteiligt sich an der Veranstaltung, die unter anderem von dem VCD, Bund Naturschutz und BauLust e. V. organisiert wird. Die Pressemitteilung als PDF. Das Plakat für die Veranstaltung.

  • Neueinsteiger*innentreffen

    Königstraße 64 Königstraße 64, Nürnberg, Deutschland

    Wir stellen unser Konzept vor. Lern uns kennen, wir freuen uns auf dich. mitmachen@autofrei-nbg.de Achtung, Ortsänderung: Königstraße 64! Sehe Bild auf Twitter: https://twitter.com/NAutofrei/status/1557994705257889793

  • Abschlusskundgebung Klimaentscheid

    Demo vom Klimaentscheid Nürnberg. Der Klimaenstcheid nährt sich dem Ende. Denn wir haben die 13.000 Unterschriften überschritten. Wir haben in der ganzen Stadt 200 Plakate aufgehängt, um alle noch mal auf unserer Sache aufmeksam zu machen. Zum Ende unserer Unterschriften-Sammelphase veranstalten wir eine eine Abschlussaktion mit dem Motto: "Klimaschutz geht nur gemeinsam!" Termin: Samstag, 15. […]

  • Kongress zum Nürnberg-Fürther Stadtkanal

    Im November 2021 wurde unsere Vision des Rückbaus einer Stadtautobahn und der Schaffung einer grünen Kanallandschaft mit der Verleihung des renommierten taz-Panter-Preises für nachhaltige Mobilität belohnt. Das Preisgeld von 5000 Euro fließt jetzt in einen Kongress, zu dem wir Fachleute aus den Bereichen Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung eingeladen haben. Für Vorträge konnten wir höchst interessante […]

  • STADTfinden: Wege zu zukunftsfähigen Städten in Bayern

    In unserer Veranstaltungsreihe „STADTfinden“ nehmen wir Ideen für eine nachhaltige, bürgernahe und partizipative Stadt- und Verkehrsentwicklung in Ingolstadt, Nürnberg und Regensburg in den Blick. Gemeinsam mit Gästen aus Politik und Verwaltung, jungen Stadtmacher_innen und Wissenschaftler_innen diskutieren wir Perspektiven und Chancen einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung. Nürnberg: Für eine Verkehrswende, die sich jeder leisten kann Montag, 24. Oktober […]